Herbststimmung im Forstpark Tharandt

Es ist ein schönes Gefühl, im Herbst durch die buntgefärbten Wälder zu laufen.
Dazu bietet der Tharandter Wald herrliche Möglichkeiten. Allerdings wollen wir den
Forstpark Tharandt besuchen, da die Wege im Forstpark vorwiegend eben verlaufen.
Dieser wurde 2001 neu angelegt und zeigt nordamerikanische Waldformationen,
welche besonders im Herbst die tollsten Farben hervorbringen.
Die Zucker-Ahorne zeigen ihr flammendes rot-orange und laden zu einem Spaziergang ein.
Nach dem Mittagessen statten wir noch der STRACO-Erlebniswelt in Klingenberg
einen Besuch ab. Dort bietet sich auch das Kaffeetrinken an.

Abfahrt:       09:00 Uhr

Rückkehr:    16:30 Uhr

34,-
  • Donnerstag 05.10.2023

Beim Suppenkasper im oberen Erzgebirge

Im Suppenmuseum in Neudorf, im ehemaligen Rathaus, finden wir als Besucher alles,
was zur Suppe gehört nebst komplett eingerichteten alten Küchen,
sogar ein noch nie benutzte „Edel-Küche". Sieben Museumsräume im Stil der jeweiligen
Zeit verlocken dazu, einen Spaziergang in die Vergangenheit rund um die Suppe zu wagen.
Man fühlt sich in Urgroßmutters Zeiten versetzt. Das Ambiente ist perfekt und jeder,
ganz gleich wie alt er ist, kommt ins Staunen.
Gönnen Sie sich dieses Vergnügen und kommen mit ins Suppenmuseum.

Reisepreis inkl. Eintritt und Führung

Abfahrt:       08:30 Uhr

Rückkehr:    17:00 Uhr

 

38,-
  • Dienstag 17.10.2023

Mehr als ein halbes Jahrtausend Weinkultur

Der Herbst und Wein sowie Weinkultur gehören einfach zusammen.
So ist es nicht verwunderlich, dass die Radebeulernicht ohne Stolz
auf ihre 600-jährige Geschichte am Fußeder Lößnitzhänge zurückblicken.
Einst kurfürstliches Weingut und ländlicher Rückzugsort der Wettiner ist die heutige
Stiftungsanlage Hoflößnitz bis in unsere Tage ein idyllisches Kleinod im Zentrum der sächsischen Weinkulturlandschaft. Ein wenig abseits der barocken Paläste und der grossen
Touristenströme besticht die Hoflößnitz mit romantischem Charme,
schlichter Eleganz und der stillen Heiterkeit dereinzigartigen Landschaft.
Wir erleben eine Besucherführung durch das denkmalgeschützte Ensemble Hoflößnitz und einen
Rundgang durch das kurfürstliche Lust- und Berghaus mit dem Besuch des Sächsischen Weinbaumuseums
und des Obergeschosses mit dem Festsaal und den Privatappartements des Kürfürstenpaares.

Reisepreis inkl. Eintritt und Führung

Abfahrt:       09:00 Uhr

Rückkehr:    16:30 Uhr

38,-
  • Donnerstag 26.10.2023

Ein Sonntagnachmittag in der Pozellansammlung im Dresdner Zwinger

Und sonntags ins Museum - vielleicht haben Sie Lust, an einen Sonntagnachmittag
in der unmittelbaren Nähe der Frauenkirche gemütlich Kaffee zu trinken
und danach noch der Porzellansammlung im Dresdner Zwinger einen Besuch abzustatten?
Wir laden Sie herzlich dazu ein.

Abfahrt:       13:00 Uhr

Rückkehr:    18:30 Uhr

24,-
  • Sonntag 05.11.2023

Martinsgans in der Karpfenschänke

Zum diesjährigen Martinsgansessen besuchen wir gemeinsam
das traditionellen Gasthaus Karpfenschänke,
direkt am Elberadweg und an der Sächsischen Weinstraße gelegen.
Nach dem Mittagessen werden wir die Gelegenheit nutzen,
um einen Verdauungsspaziergang zu unternehmen und uns anschließend
noch etwas in der Meißener Altstadt umzuschauen.

Gänseessen als Selbstzahler

Abfahrt:       10:30 Uhr

Rückkehr:    16:00 Uhr

26,-
  • Samstag 11.11.2023

Kaspers Welten entdecken

Diese Welten wollen wir im Rahmen einer Führung im mitteldeutschen
Marionettentheatermuseum in Bad Liebenwerda entdecken und ergründen.

"Die lustigen Figuren des Puppenspiels verkörpern eine elementare Kraft,
die immer und überall anzutreffen ist, stets lustig, naiv, verwegen, schlagfertig,
derb, anprangernd, wortgewaltig und auch etwas hinterlistig.
Sie dürfen auf der Bühne alles tun, ohne an Zwänge gebunden zu sein - im Gegensatz
zu den Zuschauern, die in einer zusehends normierten und reglementierten Welt leben."
(Dr. Olaf Bernstengel)

Eintritt inkl. Eintritt und Führung

Abfahrt:       09:00 Uhr

Rückkehr:    17:30 Uhr

39,-
  • Donnerstag 23.11.2023

Proschwitzer Weihnacht - unser Klassiker

Stimmen Sie sich auf den Advent im weihnachtlich geschmückten Schloss
und Park Proschwitz bei Meißen ein. Genießen Sie erlesene, regionale Spezialitäten.
Lassen Sie sich inspirieren von sächsischen Kunsthandwerkern und
entdecken Sie ausgefallene Geschenkideen.

Eintritt im Reisepreis nicht enthalten

Abfahrt:       13:30 Uhr

Rückkehr:    19:00 Uhr

24,-
  • Donnerstag 30.11.2023

Weihnachtgebäck naschen in Königshain

Beim Kaffeetrinken im Juni in der Feinbäckerei Melzer - Cafe
am Holzbackofen in Königshain kam der Gedanke auf,
auch in der Vorweihnachtszeit diese Feinbäckerei zu besuchen.
Gesagt und noch nicht getan, aber am Vortag zum Nikolaustag
ist es soweit (allerdings nicht im herrlichen Gästegarten). 

Abfahrt:       13:30 Uhr

Rückkehr:    18:00 Uhr 

24,-
  • Dienstag 05.12.2023

Sächsische Weihnacht in Altkötschenbroda

Fernab von der Hektik des Alltags und des vorweihnachtlichen Konsumtrubels
locken märchenhafte Schaubuden, funkelnde Lichterpfade und köstlich duftende Leckereien
in den historisch-romantischen Stadtteil Radebeul-Altkötzschenbroda
zum Weihnachtsmarkt "Lichterglanz & Budenzauber" ein und erwecken
damit den wahren Zauber der Weihnacht zum Leben.
Der Lichterpfad taucht den Dorfanger in sanftes Licht und wärmt das Gemüt.
In Schaubuden und Märchenkellern gibt es jede Menge zum Staunen und Wundern.


Abfahrt:       13:30 Uhr

Rückkehr:    19:00 Uhr

24,-
  • Samstag 16.12.2023

Kürbis und Farben - soweit das Auge reicht

Über 100.000 Kürbisse und eine Sortenschau mit 500 Kürbissen aus aller Welt bietet
Berlin-Brandenburgs größte Kürbisausstellung auf dem Erlebnishof in Klaistow.
Unter dem Motto "Im Dschungel der Kürbisse" sind fantastische Kürbiswesen
übermannshoch aus bunten Kürbissen nachgebaut. Man kann sich auch ganz entspannt
in der Hof- und Dekoscheune umsehen oder im Hofrestaurant, in der Scheunenküche,
in der Hofbäckerei, in der Landeis-Diele oder im Heidelbeercafe naschen.
Alles in allem ein erlebnisreicher Tag mit fantastischem Farberlebnis.

Reisepreis inkl. Eintritt und Fürung

Abfahrt:       08:00 Uhr

Rückkehr:    17:30 Uhr

Willkommen im Brandenburgischen Apothekenmuseum

Heute laden wir Sie in ein Kleinod ein, nämlich zu Geschichte, die man riechen kann.
Wir besuchen das Brandenburgische Apothekenmuseum am Cottbuser Altmarkt.
In der 1568 privilegierten Löwenapotheke empfängt uns ein Kräuterverkauf in einer
historischen Offizin mit über 250 Heilkräutern.
Bei unserer Führung werden wir durch die Verkaufsräume zweier alter Apotheken geführt.
Über einen schönen Hinterhof mit Fachwerkhaus und altem Brunnen
gelangen wir in den interessanten Kräutergarten. Den Höhepunkt bildet das galenische Labor,
das Herzstück jeder alten Apotheke mit der über 250 Jahre alten Kräuter- und Giftkammer
sowie dem imposanten vierfach verschlossenem Giftschrank.
Zum Schluss kann noch ein Blick in eine DDR-Apotheke aus dem
Jahre 1960 mit dem damalig typischen Geruch geworfen werden.

Reisepreis inkl. Eintritt und Führung mit Kräuterschnaps

Abfahrt:       08:30 Uhr

Rückkehr:    17:00 Uhr